| 	In der Halle
          des des Reiseunternehmens "Daurer-Reisen" ganz in der Nähe
          des Bahnhofs Lunz am See und somit in direkter Nachbarschaft zur
          Schmalspurbahn war ein erster Ausstellungsschwerpunkt.
           Neben verschiedenen gewerblichen Ausstellern und einer
          Verpflegungsstelle hatten in dieser Halle die Vertreter der größeren
          Spuren ihr Domizil. Die folgenden Bilder sollen einen Überblick über
          die ausgestellten Modelle geben.  | 
			  | 
			  | 
			  | 
			  | 
			  | 
		| 	 Hier
          ein Überblick über einen Teil der Daurer-Halle. Im Vordergrund Frank
          Thorhauer an der IIm-Anlage nach polnischen Vorbildern. (Foto: UTh) 
         | 
			 Hier
          ein Überblick über einen Teil der Daurer-Halle. Im Vordergrund Frank
          Thorhauer an der IIm-Anlage nach polnischen Vorbildern. (Foto: UTh) 
         | 
			
 Auch ein erstes Modell eines Balm/s
in H0e war bei den Sachsen zu bewundern. (Foto: UTh) 
         | 
			 Eine
          sehenswerte 0e-Anlage brachte Herr Kröß mit nach Lunz. Am Waldrand
          wurde dieser Personenzug abgelichtet. (Foto: UTh) 
         | 
			 Modellbau
          erster Güte auf der Anlage von Herrn Kröß. (Foto: P. Höhn) 
         | 
			  | 
			  | 
			  | 
			  | 
			  | 
		| 	
 Der Personenzug passiert die
kleine Kapelle. (Foto: UTh) 
         | 
			 Ein
          zweites Modularrangement in der Baugröße 0e entstand in
          Gemeinschaftsarbeit der Freunde um Edwin Kiwel aus Deutschland,
          österreichischen 0e-Bahnern und den ungarischen Freunden. Auf dem
          Anschluss Rohpappenfabrik rangiert eine V10c. (Foto: UTh) 
         | 
			 Ein
          ungarischer Triebwagen in einem deutschen Bahnhof. (Foto: UTh) 
         | 
			
 Ein Hauch von Sommerurlaub - Mk 48
mit Bax im Bf. Balatonfenyves. (Foto UTh) 
         | 
			
 0e-Modell einer
Somoscher-Diesellok. (Foto: P. Höhn) 
         | 
			  | 
			  | 
			  | 
			  | 
			  | 
		| 	 Die
          ungarische C 50 auf Ausflug auf "deutschen" Gleisen. (Foto:
          P. Höhn) 
         | 
			
 Auch Rollwagenverkehr gab es auf
dem 0e-Modularrangement mit einer 2091. (Foto: UTh) 
         | 
			 Unsere
          sächsischen Freunde sind immer für eine Überraschung gut. Auf
          dieser Expo gab es das Modell eines Bergwerks-Erlebnisparkes mit einer
          H0e-Grubenbahn. Hier ein Blick in das Modellbergwerk. (Foto: UTh) 
         | 
			 Auch
          im Vorfeld des Besucherbergwerkes warten vielfältige Attraktionen auf
          die H0e-Touristen. (Foto: UTh) 
         | 
			 Einzige
          thematische IIm-Anlage war die Anlage des Autors nach Vorbildern des
          hinterpommmerschen Schmalspurnetzes. Hier fährt MBxd2 310 der PKP in
          den Bf. Trzesacz ein. (Foto: UTh) 
         | 
			  | 
			  | 
			  | 
		| 	 MBxd2
          310 überholt einem Güterzug mit Lxd 2 474. (Foto: UTh) 
         | 
			
 Zum Abschlus des Rundganges durch
die Daurer-Halle nochmals ein Bild des MBxd2 310. (Foto: UTh)  
         |